07.12.2015: Foto-Updates
So, nach fast einer Woche Totalausfall läuft mein Internet wieder und ich kann darum auch wieder ein paar Fotos von Klein Carlita (mittlerweile genannt Grööggi, was auf Berndeutsch so viel wie „kleines Ding“ heisst) zu posten.
So here we go!!
Die neue Büro-Toilette wird auch gleich eingeweiht
Worauf man sich natürlich auf dem warmen Laptop erholen muss
Auch zuhause wird fleissig geschlafen. Gerne auch mal mit dem Kuschelhäsli
Oder in eigentlich anatomisch unmöglichen Stellungen…
Ui! Was ist das denn??
Recycling-Beauftragte
Was wiederum sehr müde macht
Zuhause gibt es dann eine Stärkung. Mittlerweile frisst man en famille
Der nächste Arbeitstag ist wieder mal seeehr anstrengend!
Extrem anstrengend sogar!
Gut kann man sich ab und zu auf Mamas Arm abstützen
TV-Abend. Kindergerechtes Programm. Carlita mag den gestiefelten Kater
Auch die Futternapf-Rochade beherrscht sie schon
Und natürlich das Leckerli-Abholen vor dem zu Bett gehen
Und ja, das Schild passt…
20.11.2015: Fauler, verregneter Tag daheim
Heute hab ich frei genommen, damit die vier sich über ein paar Tage immer sehen und sich so näher kennenlernen können. Basil und Yamani sind immer noch not amused und knurren und fauchen die Kleine an. Merlin ist, gutmütiger Riese der er ja ist, schon freundlicher zu ihr. Ich hoffe sehr, die andern akzeptieren den Neuzugang auch bald mal!
Merlin und Carlita treffen sich schon mal auf Augenhöhe.
Erste Kuschelversuche.
Dann Spielstunde. Carlita weiss mittlerweile wie man den Ball anstösst und ihm dann rundherum nachjagt. Es ist schön zu sehen, welche Fortschritte sie tagtäglich macht!
OK, irgendwie bin ich da hoch gekommen. Wie komme ich aber nun wieder runter??
Die Lösung war ein beherzter Sprung in die Tiefe. La Carlita hat Mumm, das muss man ihr lassen!
So viel Aufregung gibt Hunger, aber vom Menschenfutter bekommt sie nichts. Dafür Junior-Futter mit Aufzuchtmilch gemischt.
Und wenn man dann satt und genug müde ist, geht’s ins Bett. Sie schläft immer noch in der Transportbox auf meinem Bett (mit en-Suite Bad…). Mittlerweile geht sie nach der Spiel- und Kuschelzeit auf dem Bett auch freiwillig da rein. Dann weiss ich, es ist Zeit die Türe zu schliessen, das Licht zu löschen und zu schlafen. Gute Nacht!
18.11.2015: Büroalltag
Ich habe die besten Kollegen der Welt! Obwohl klein Carlita die Spiel- und Schlafbox zu langweilig wird und sie einen grösseren Auslauf will (sprich: das Büro erobern), darf ich sie die nächsten zwei drei Wochen dennoch weiterhin mitbringen! Danke ans ganze VRK-Team!!
Und am Abend dann der erste direkte Kontakt zu Merlin (man beachte den Grössenunterschied….)
16.11.2015: Besuch bei Gotti Therese
Da wir am Dienstag Abend die Lichtshow auf dem Bundesplatz anschauen gehen wollen, und ich die Kleine noch nicht so lang alleine lassen will, tritt Carlita ihren ersten Kurzurlaub an: für zwei Tage zieht sie nach Burgdorf zu Gotti Therese und Onkel Manfred. Und wieder gibt es eine neue Welt zu entdecken!
14.12.2015: Erste Annäherung
Carlita schläft im Moment noch in der Transportbox auf meinem Bett. Bevor jedoch Nachtruhe einkehrt, tobt man noch auf dem Bett rum. Heute lag da der Merlin. Es wurden vorsichtige Annäherungsversuche unternommen.
12.11.2015: Man lebt sich ein
Katzenklobenutzung spielt sich langsam ein. Man gewöhnt sich ans neue Zuhause, auch wenn das vorerst nur das Sofa und angrenzende Tische sind.
11.11.2015: Neues Leben und aus Carlo wird Carlita
Nach Absprache mit Chef und Bürokollege kann ich die Kleine mit ins Büro nehmen. Also heisst es erst mal eine Schlaf-/Spielbox einzurichten!
Am Abend stand der erste Gesundheitscheck beim Tierarzt an: alles im grünen Bereich. Nur eine Sache wurde richtiggestellt: es handelt sich nicht um ein kleines Katerchen, sondern um eine kleine Lady. So wurde also aus Kater Carlo La Carlita.
10.11.2015: Der Umzug
Die Aufzug eines Katzenbabies ist nicht zu unterschätzen. Mehrmals täglich füttern (der Magen ist ja noch so klein), Sozialisierung, Impfungen etc. All das braucht Zeit und Engagement. Leider ist dieser Aufwand nicht für,jedermann machbar. Drum hab ich das Kleine übernommen. Mein Katzenhaushalt ist darum auf vier gewachsen…
09.11.2015: Das Findelkind
Was für eine Aufregung! Ich hatte schon am Sonntag ein Miauen aus der Werkstatt gehört aber nichts gefunden. Heut Abend beim heimkommen wieder… Diesmal fand ich die „Ursache“: ein etwa fünf oder sechs Wochen altes, offenbar zurückgelassenes, Kätzchen! Hab’s ins Bauernhaus gebracht wo es mit jööööööös und offenen Armen empfangen wurde. In Absprache mit der Tierärztin meines Vertrauens (welche übrigens wie ich der Meinung war, es sei das Beste es rein zu nehmen, den Winter draussen würde es wohl nicht überleben, zumal seine Mama halbwild ist, wenn sie überhaupt noch da ist…) wurde das Kleine gefüttert. Und geknuddelt.
Einfach härzig!!!!!!!!😍